Komitee Zürich - Ja zur Biodiversität

«Die Biodiversitätsinitiative verpflichtet Bund und Kantone, unsere Lebensgrundlagen zu schützen. Ein JA dazu ist für mich selbstverständlich.»
Tiana Moser
Ständerätin GLP

«Ein Drittel aller Tier- und Pflanzenarten in der Schweiz ist gefährdet oder ausgestorben. Die Hälfte der Lebensräume ist bedroht. Wir müssen jetzt handeln, damit es nicht noch schlimmer wird.»
Rosmarie Quadranti
a. Nationalrätin, Stadträtin

«Die Natur gehört mit ihrer Biodiversität zur DNA der Schweiz. Darum stimme ich ja zur Biodiversitätsinitiative.»
Beni Thurnheer
Sportreporter, TV-Moderator

«Städte sind zu Rückzugsgebieten für Tier- und Pflanzenarten aus der intensiv genutzten Kulturlandschaft geworden. Doch die "Rettungsinsel Stadt" gerät selbst durch die bauliche Verdichtung unter Druck. Deshalb: Ja zur Biodiversitäts-Initiative!»
Ueli Nagel
Präsident Verbund Lebensraum Zürich

«Der schleichende Verlust unserer Naturwerte macht ihn weniger sichtbar, aber nicht weniger dramatisch – daher braucht es eine Wende hin zu mehr Biodiversität!»
Harry Brandenberger
Kantonsrat SP, Präsident Pro Natura Zürich

«Landschaften, Ortsbilder und Baudenkmäler sind „Landmarks“ also Bilder, die wir in uns tragen. Verschwinden diese Bilder, verlieren wir die „Heimat“. Geschichts- wie auch gesichtslose Strassenzüge vermitteln kein Gefühl von Zugehörigkeit.»
Martin Killias
Präsident Zürcher Heimatschutz

«Ich sehe an meinen Konzerten all diese strahlenden Kindergesichter und wünsche ihnen nichts mehr als ein gesundes Leben in einer gesunden Welt. Und uns Grossen wünsche ich, dass uns diese Kinder dereinst ein positives Zeugnis ausstellen.»
Andrew Bond
Kinderliedermacher

«Die Biodiversitätsinitiative schützt unsere Natur und sichert die Zukunft.»
Marionna Schlatter
Nationalrätin Grüne

«Die Schweiz hat in Europa am meisten gefährdete Tiere und Pflanzen. Und am wenigsten geschützte Fläche. Das muss ändern – es braucht die Biodiversitätsinitiative!»
Anna Rosenwasser
Nationalrätin SP

«Für uns ist eine hohe Biodiversität ein essentieller Teil einer resilienten und zukunftsfähigen Lebensmittelproduktion.»
Stéphanie Zeier und Kaspar Surbeck
Bio-dynamische Landwirtschaft

«Ohne Bienen keine Bestäubung. Ohne Bestäubung keine Beeren, Früchte und Gemüse. Aber fast die Hälfte der Wildbienenarten ist gefährdet. Deshalb braucht es die Biodiversitätsinitiative.»
Priska Hänni
Kantonsrätin Die Mitte

«Der verantwortungsvolle Umgang mit Wohneigentum schliesst den Schutz der Biodiversität im gebauten Raum mit ein. Dazu braucht es verbindliche politische Massnahmen und die nötigen finanziellen Mittel – und weniger Lippenbekenntnisse.»
Eva Schumacher
Geschäftsleiterin Casafair Zürich

«Die Landwirtschaft ist auf eine hohe Biodiversität – die Vielfalt der Gene, Arten und Lebensräume – angewiesen. Darum ist die Erhaltung der Biodiversität für mich eine Verpflichtung.»
Andrea HablĂĽtzel
Biobäuerin

«Wir brauchen Brot und Blumen. Die Biodiversitätsinitiative vereint die Nahrungsmittelproduktion mit dem Erhalt der Natur. Beides brauchen wir.»
Nik Gugger
Nationalrat EVP, Vizepräsident BirdLife Schweiz

«Biodiversität schützen, Lebensgrundlage sichern.»
Sandra Beriger
Vizepräsidentin Mitte Frauen Kanton Zürich

«Die Biodiversität ist Grundlage für unser Leben und unsere Zukunft, unsere Kinder. Mir ist sehr wichtig, dass ich dazu meinen Beitrag leiste. Darum sage ich JA zur Biodiversitätsinitiative.»
Pascale Wapf
Jägerin und Tierärztin

«Eine intakte Natur mit all ihren Wechselwirkungen ist existentiell für die Landwirtschaft. Um diese Produktionsgrundlage langfristig zu sichern, sagen wir JA zur Biodiversitätsinitiative.»
Noldi Trachsler und Stefan Zäch
Biobauern

«Lebendige Gewässer sind ein Gewinn für alle: Für die Fische, für uns selber, für unsere Kinder und Enkelkinder. JA zur Biodiversitätsinitiative.»
Hanspeter LĂĽscher
Vizepräsident Fischereiverband Kanton Zürich
UnterstĂĽtzer:innen
- Nathalie Aeschbacher, Architektin ETH, Kantonsrätin GLP, Zürich, Kreis 7&8
- Ursula Alayan, Theilingen
- Michèle Bättig, Umweltnaturwissenschafterin ETH, Zürich
- Florian Berger, Koch, Winterthur
- Lorenz Böckli, Geografielehrer
- Ines Bodmer, Psychotherapeutin, 8044
- Daniel Bonnard, Historiker, Winterthur
- Beat Bornhauser-Sieber, Kinderkrebsforscher, Illnau-Effretikon
- Otto Brändli, Dr. med., Präsident der Swiss Lung Foundation, Zürich
- Elke Dähler, Exportkauffrau, Bachs
- Maja De Luca-Wachter, Musikpädagogin, zürich
- Urs Dettling, Jurist, Stäfa
- Peter Diggelmann, altOberrichter, Meilen
- Margrit Donatz, Biologin, ZĂĽrich
- Heiner DĂĽbi, Winterthur
- Ursina El Sammra, Umweltingenieurin, Gossau
- Matthias Erzinger, Rentner, Winterthur
- Fredy Fischer, pens., Winterthur
- Regula Forster, Winterthur
- Marigna Franck, Lehrerin, Winterthur
- Kathrin Frei, Stadtparlament, Landschaftsarchitektin FH, Winterthur
- Reto Frischknecht, Dipl. El. Ing HTL, Ottenbach
- René Fuchs, Franziskanerbruder/Seelsorger, Zürich
- Michael Furrer, Biologe, ZĂĽrich
- Helene Gabriel Nutt, Biologin, ZĂĽrich
- David Galeuchet, Biologe / Kantonsrat, BĂĽlach
- Fabio Gassmann, Leiter Politik Alpen-Initiative, ZĂĽrich
- Sonja Gehrig, Kantonsrätin GLP, Urdorf
- Pascal Girod, Fachbereich Wildtiere ZĂĽrcher Tierschutz, ZĂĽrich
- Andrea Gisler, Kantonsrätin GLP, Gossau Zh
- Christa Glauser, Abt. Recht BirdLife Schweiz, Dietikon
- Hans Grob, Gärtner und unabhängiger Gartenberater, Zürich
- Ruth GrĂĽnenfelder, Natur-und Kulturvermittlerin, ZĂĽrich
- Lena Gubler, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, WSL, ZĂĽrich
- Res Guggisberg, Kreisforstmeister, ZĂĽrich
- Jan GĂĽrke, Geograf, Hausen am Albis
- Christian Gutekunst, Anwalt, ZĂĽrich
- Andreas Hasler, Biologe/Kantonsrat GLP, Illnau-Effretikon
- Janick Hauser, Hochbauzeichner / Bauleiter, Dägerlen
- Kurt Hauser, Aesch ZH
- Monika Hauser, Aesch ZH
- Beat Hess, Lehrer und Gemeinderat, Dietikon
- Roland Hess, Pensionär, 8636 Wald
- Sandra Hocevar, Biologin, Bauma
- Julia Hug, Juristin, Ilanz
- Nora Hug, Co-Geschäftsleiterin Pro Natura Zürich, Zürich
- Stefan Hug, Rentner, Bonstetten
- Karin Hug-Heer, Bonstetten
- Kathrin Jaag, Co-Geschäftsführerin BirdLife Zürich, Zürich
- Seraina Jenal, Stadtplanerin, ZĂĽrich
- Gabrijela Josavac, Vorstandsmitglied GLP Embrachertal, Lufingen
- Andrew Katumba, SP Kantonsrat, ZĂĽrich
- Frau Gabriele Kaufmann, Pens. Pflegefachfrau , Interspezieskommunikatorin, GrĂĽningen
- Markus Keller, Geschäftsführer Verein Klimastadt Zürich, Zürich
- Stephanie Kleinlein, Texterin, Oberrieden
- Daniel Kobelt, Lehrer, Feldbach
- Nadia Koch, Kantonsrätin GLP, Rümlang
- Daniel Köchli, Coach und Berater, Grüningen
- Ralph Kretschmer, lic.oec.HSG, Unternehmer, Meilen
- Cornelia Krug, Biologin, Illnau-Effretikon
- Daniela Kühne, Sozialpädagogin, Winterthur
- Jonas Landolt, Biodiversitätsexperte, Zürich
- Maleica Landolt, Gemeinderätin Stadt Zürich, Zürich
- Paul Langner, Anwalt, ZĂĽrich
- Daniel Leupi, Stadtrat (GrĂĽne), ZĂĽrich
- Barbara Leuthold, Biologin, BergfĂĽhrerin, Illnau-Effretikon
- Beat Locher, Klimagrossvater, ZĂĽrich
- Gregor LĂĽthy, Chief Communication Officer, Meilen
- Diana Marti, Projektleiterin bei BirdLife Schweiz, ZĂĽrich
- Johannes Marx, ZĂĽrich
- Felix MĂĽller, Kommunikationsberater, Zumikon
- Peter Müller, Co-Projektleiter Rote Liste der Weichtiere CH, Biodiversitätsexperte/Zoologe
- Rolf MĂĽller, Brandschutzingenieur, ZĂĽrich 8048
- Ueli Müller, alt Stadtpräsident, Illnau-Effretikon
- Ueli Nagel, Biologe, alt Gemeinderat, ZĂĽrich
- Guido Nater, pens. Metzger/Kaufmann, Männedorf
- Koni Osterwalder, Vorstandsmitglied Casafair ZĂĽrich, ZĂĽrich
- Elke Pausch, Psychiater FMH, 8636 Wald
- Angela Peter, Projektleiterin Kommunikation, Winterthur
- Jasmin Pokerschnig, Kantonsrätin Grüne, Sozialarbeiterin, Zürich
- Nica Pola, Uster
- Christian Rieder, Kommunikation, Greifensee
- Michael Riediker, Arbeits- und Umwelthygieniker, Forscher, Winterthur
- Markus Riesen, Pädagoge/Schulpfleger, Adliswil
- Yvonne Robles De Acuna
- Daniel Rothenbühler, Inhaber Roda Naturgärten, Bioterra-Fachbetrieb, Bauma
- Eticus Rozas, Co-Präsident Grüne Stadt Zürich, Zürich
- Nathalie Rutz, Mediensprecherin, ZĂĽrich
- Monica Sanesi, Kantonsrätin GLP, Umweltnaturwissenschaftlerin ETH, Zürich
- Margret Schaaf Scholl, Dr. phil Sozialpsychologin, Kilchberg
- Fabian Schildknecht, Umweltwissenschafter/KlimaschĂĽtzer, ZĂĽrich
- Ralf Schlatter, Autor und Kabarettist (schön&gut), Zürich
- Désirée Schönenberger, Biologin, Wetzikon ZH
- Urs Schori, pensioniert. Geograph, Oberrieden
- Amélie Schwarzenbach, Präsidentin Naturschutz Kilchberg, Kilchberg
- Beni Schwarzenbach, Präsident Verein Stadtgrün, Zürich
- Thomas Schweizer, Kantonsrat GrĂĽne, 8908 Hedingen
- Dominik Siegrist, Präsident Verein Klimastadt Zürich, Zürich
- Manuel Stehrenberger, Chemiker / Doktorand, ZĂĽrich
- Julian Stoller, Umweltingenieursstudent / Hobbyentomologe, Illnau-Effretikon
- Flavia Sutter, Präsidentin Naturschutzverein, Dübendorf
- Aline Telek, Grafikdesignerin, ZĂĽrich
- Raffael Ullmann, Ergotherapeut, ZĂĽrich
- Eva van der Want, Nachhaltigkeitsberaterin fĂĽr Unternehmen, Langnau am Albis
- Dario Vareni, Co-Präsident JUSO Zürcher Oberland, Weisslingen
- Martina Vogel, Schulleiterin, Winterthur
- Corinna Vogt, Art Direktorin, 8047 ZĂĽrich
- Beatrice D. von Allmen, Mettmenstetten
- Dominik Waser, Leiter Kampagnen Schweizerische Energie-Stiftung, ZĂĽrich
- Barbara Weiss, Dipl. Umweltnaturwissenschaftlerin ETH, Elgg
- Jeannette Wibmer, Dr.iur. Rechtsanwältin / altVerfassungsrätin, Uhwiesen
- Daniel Wiedenkeller, Historiker, pensionierter Mittelschullehrer, Wermatswil
- Raffaella Willmann, Mami, ZĂĽrich
- Vanessa Wirz, Co-Geschäftsleiterin Pro Natura Zürich, Winterthur
- Elisabeth Wirz-Niedermann, Psychotherapeutin, ZĂĽrich
- Andreas Wolf, dipl. Umweltnaturwissenschaftler ETH, Dietikon
- Bruno Zähner, Landwirt, Illnau-Effretikon
- Kaspar Zirfass, Dipl. Umweltnaturwissenschaftler ETH, Ökologe, 8820 Wädenswil
Als UnterstĂĽtzer:in eintragen
Kontakt
Andreas Hasler, Projektleiter Pro Natura ZĂĽrich, zuerich@biodiversitaetsinitiative.ch
Anstehende Event
UnterstĂĽtzende kantonale Organisationen
Als Freiwillige:r engagieren?
UnterstĂĽtze die Kampagne, indem du Flyer auf der Strasse verteilst, Leserbriefe schreibst oder Online-Kommentare verfasst.
Material bestellen
Zeige dein Engagement! Bestelle Material fĂĽr deinen Balkon, Gartenzaun, Schrebergarten oder dein Lastenfahrrad.
FĂĽr die Kampagne spenden
Mit Deiner Spende hilfst du, dass unsere Kampagne noch sichtbarer und so noch wirksamer wird.